Das Stadtheim Wiener Neustadt ist ein modernes, komplett barrierefreies Pflegeheim, das neue Maßstäbe in der Altenpflege setzt. Im Auftrag des Hauses der Barmherzigkeit und in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich wurde ein Ort der Begegnung geschaffen, der die Generationen zusammenführt. Neben den Pflegeeinrichtungen beherbergt das Areal vier Landeskindergartengruppen, ein öffentlich zugängliches Café sowie betreutes Wohnen. Dieses innovative Konzept fördert den Austausch zwischen Jung und Alt und stärkt das soziale Miteinander. Die Planung und der Entwurf stammen von der Querkraft Architekten ZT GmbH.
Der Neubau wurde bei laufendem Betrieb des bestehenden Pflegeheims realisiert. Die Umsetzung erfolgte in vier Bauphasen, bei denen die BewohnerInnen sukzessive umgesiedelt und die alten Gebäudeteile abgebrochen wurden. Die tragende Konstruktion besteht aus einem Stahlbeton-Skelettbau, mit Kernwänden, Decken und Stützen aus Stahlbeton gefertigt sind. Eine besondere Herausforderung bei der Planung und Ausführung der Bauabschnitte war der hohe Grundwasserspiegel. Die Raumheizung und Trinkwarmwassererzeugung erfolgte über eine Kombination aus einer Gaskesselanlage und einer thermischer Solaranlage. Die Hygieneanforderungen wurden durch den Einsatz moderner Sanitär- und Lüftungstechnik erfüllt, u.a. zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und spezielle Leitungsführungen. Das Dach wurde als extensiv begrüntes Flachdach mit Kunststoffabdichtung ausgeführt.
Unser Team unterstützte das Projekt in den Bereichen Tragwerksplanung, Bauphysik, Gebäudetechnik und Brandschutzplanung. Das Stadtheim Wiener Neustadt vereint modernste Pflegeeinrichtungen mit einem innovativen Konzept, das Lebensqualität und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.




Factbox
Unser Beitrag: Tragwerksplanung, Bauphysik, Gebäudetechnik, Brandschutzplanung, Planungskoordination
Architektur: querkraft architekten zt gmbh
Auftraggeber: querkraft architekten zt gmbh
Renderings: Miss3