Technische Expertise für die Albertina Wien

Frontansicht der Albertina Wien bei Dämmerung mit moderner Überdachung, dem Soravia Wing.

Die Albertina Wien zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Unser Team begleitet regelmäßig räumliche Veränderungen und technische Anpassungen, um aktuelle Ausstellungen und architektonische Weiterentwicklungen optimal zu unterstützen.

Erweiterung der Ausstellungsflächen

Im Zuge der baulichen Veränderungen wurde das Dachgeschoss ausgebaut und das 3. Obergeschoss umgestaltet. Durch diese Maßnahmen konnten 2.600 m² neue Ausstellungsfläche geschaffen und Erschließungswege optimiert werden. Zusätzlich wurden bestehende Räumlichkeiten modernisiert und an neue Ausstellungskonzepte angepasst.

Technische Herausforderungen & Kunstinstallationen

Ein besonderes Highlight war die Montage der nachempfundenen Polyesterskulptur des Dürer-Hasen am Soravia Wing. Unsere Aufgabe bestand darin, die statische Tragfähigkeit sowie Windlasten zu berechnen und somit für die sichere Befestigung des Objektes zu gewährleisten.

Eine weitere bemerkenswerte Installation war die Kunstaktion „Imagine“ ebenfalls auf dem Soravia Wing der Albertina – ein Revolver hinter Gittern als kraftvolles Statement gegen Gewalt. Auch hier spielten statische und sicherheitstechnische Prüfungen eine zentrale Rolle.

Innovative Raumgestaltung für zeitgenössische Kunst

Die große Pfeilerhalle der Albertina wurde durch die renommierte Künstlerin „Katharina Grosse“ in eine dreidimensionale Kunstlandschaft verwandelt. Unsere technische Kompetenz war insbesondere bei der Montage und Verankerung eines 500 kg schweren Stoffknotens an der historischen Gewölbedecke gefragt. In enger Zusammenarbeit mit dem Team der Albertina sowie der Kunstschaffenden wurde ein passgenaues Montagedetail entwickelt und umgesetzt.

Kunst trifft Technik

Von statischen Berechnungen über Tragwerksplanung bis hin zu individuellen Montagestrategien – unser technisches Know-how ermöglicht es, künstlerische Arbeiten sicher und eindrucksvoll in Szene zu setzen. Die Verbindung von Architektur, Ingenieurwesen und Kunst zeigt sich in jeder unserer betreuten Ausstellungen.