Neugestaltung des Betriebsstandortes Porsche Wien-Liesing – des größten zusammenhängenden Autohauses Österreichs. Hier sind alle bekannten Automarken des Porsche-Konzerns, wie Porsche, Audi, VW, Seat, Skoda sowie Exclusive Cars und ein Bike Shop vertreten.
Projektübersicht
Seit 2015 wurde intensiv an diesem Großprojekt gearbeitet. In einem laufenden Prozess wurden die einzelnen Gebäudeteile Schritt für Schritt umgesiedelt, saniert und neu errichtet – stets unter Aufrechthaltung des laufenden Betriebes. Drei zentrale Ziele standen bei der Modernisierung im Fokus:
- Erfüllung der aktuellen Händlerstandards (CI), um den hohen Ansprüchen des Porsche-Konzerns gerecht zu werden.
- Erweiterung und Modernisierung des Standortes, um sowohl die technischen Anforderungen als auch die aktuellen Kundenbedürfnisse optimal abzudecken.
- Umrüstung auf nachhaltige Standards – Umstellung auf die E-Fahrzeugtechnologie sowie PV an Fassaden und Dächern
Technische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben
Im Zuge der Erneuerung wurden alle baulichen Maßnahmen unter Berücksichtigung der Wiener Bauordnung, der Gewerbeordnung, der OIB-Richtlinien sowie der relevanten ÖNORM geplant und überprüft.
Brandschutz und Sicherheit
Besonderes Augenmerk wurde auf den Brandschutz gelegt, um umfassende Sicherheitsziele zu erreichen:
- Personenschutz: Begrenzung der Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch, Sicherstellung der Tragfähigkeit der Bauwerke und sichere Evakuierung.
- Nachbarschutz: Verhinderung der Brandübertragung auf benachbarte Bauwerke.
- Schutz der Einsatzkräfte: Ermöglichung sicherer Rettungs- und Löschmaßnahmen.
- Sachwertschutz: Minimierung der brandbedingten Schäden an Bauwerk und Ausstattung.
Nur durch die konsequente Umsetzung der brandschutztechnischen Maßnahmen wird auf diesem Großareal mit seinen vielen brennbaren Elementen die notwendige Sicherheit für den Betrieb erreicht.
Ein einzigartiges Kundenerlebnis
Porsche Wien-Liesing präsentiert sich nun als moderner und einladender Standort, der höchsten Ansprüchen für KundInnen, BesucherInnen und für das Team gerecht wird.
Das für uns 2015 gestartete Projekt stellte das Projektteam mit dem vollen Funktionserhalt des laufenden Betriebs und den zeitgleichen Sanierungs-/ Umbau-/ Neubauarbeiten vor diverse koordinative Herausforderungen in der Planung wie auch Umsetzung. Durch den Einsatz aller Beteiligten ist das Projekt ein Erfolg für alle geworden.