Nachhaltigkeit

Klimaneutral bauen, nachhaltig umsetzen

Das Zukunftsthema der Baubranche sind erneuerbare Energien. Wir erstellen tragfähige Konzepte, um Gebäude klimaneutral und mit nachhaltigen Materialien auszustatten. Smarte Technologien wie Solarstrom und Luft- oder Geothermie wirken sich positiv auf die Umwelt aus. Wir beraten Sie umfassend und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um diese Innovationen wirksam und kosteneffizient integrieren zu können – individuell abgestimmt auf Ihre speziellen Anforderungen und lokale Gegebenheiten.

klimaaktiv

Gemeinsam ökonomisch nachhaltig CO2 reduzieren

Das Programm „klimaaktiv Bauen und Sanieren“ ist Teil der Klimaschutzinitiative „klimaaktiv“ des BMIMI. Wir kooperieren als Programmpartnerin dieser Initiative hinsichtlich der Verbreitung des klimaaktiv Gebäudestandards und einer gesamtheitlichen Betrachtung des CO2 -Impacts.

Um dies auf dem höchsten Standard gewährleisten zu können, bil­den wir unter anderem unsere MitarbeiterInnen zu klimaaktiv-Kom­petenzpartnerInnen aus. Damit ist sichergestellt, dass wir in unserem Unternehmen gemäß den leistungsfähigen klimaaktiv-Standards und Leitlinien agieren und Anforderungen in puncto Energieeffizi­enz und erneuerbare Energie-Technologien bestmöglich umsetzen können.

rose

R.O.S.E.®

R.O.S.E.® , ist ein online Tool, das alternative Energieträger mit fossilen Energieträgern im Hinblick auf ihre Gesamtkosten vergleicht.

Mit R.O.S.E.® ermöglichen wir es BauherrInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen endlich eine klare und datenbasierte Vorhersage der ökologischen und ökonomischen Nutzung von erneuerbarer Energie anzustellen
DI Dr. Klaus Petraschka

Wie funktioniert Rose?

REACT

REACT®

Das klare Ziel von REACT® ist es, kritische Punkte in Bezug auf die CO²-Emissionen frühzeitig zu identifizieren und gezielt Reduktionen von Emissionen einzuleiten. Mit diesem Tool kann der CO²-Ausstoß eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus betrachtet werden.
Katarina Milanovic, BSc
oegni

Mitgliedschaft bei der ÖGNI & Weiterbildung zum ÖGNI Registered Professional

Wir freuen uns, als Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Bau- und Immobilienbranche zu leisten. Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in unseren Projekten.
Zudem wurde bereits die erste Weiterbildung zum ÖGNI CONSULTANT abgeschlossen. Dieses Zertifikat bestätigt die fundierte Expertise in den Kriterien der nachhaltigen Gebäudezertifizierung und stärkt unsere Kompetenz in der Umsetzung nachhaltiger Bauvorhaben.
Mit diesem Wissen setzen wir verstärkt auf nachhaltige Lösungen und innovative Konzepte für eine zukunftsorientierte Immobilienentwicklung.

emas

Gemeinsam umweltbewusst und nachhaltig handeln

Um unser Unternehmen in all seinen Teilbereichen kontinuierlich auf dem Pfad der Nachhaltigkeit und Klimaneutralität auszurichten, haben wir im Jahre 2020 das freiwillige Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) eingeführt. In den letz­ten Jahren haben wir bereits wichtige Meilensteine erreicht und zahlreiche Erfolge erzielt. Dabei unterstützen wir als ZiviltechnikerInnen beispielsweise im Bereich Bauen und Sanieren den Weg in eine positive Klimazukunft und somit auch das Ziel „Klimaneutralität bis 2040“ der österreichischen Bundesregierung. Wir setzen uns in all unseren Wirkungsbereichen für umweltbewusstes Verhalten ein und führen einen offenen Dialog mit unseren Stakeholdern. Ein transparentes und effizientes Umweltmanagement­system unterstützt all unsere Aktivitäten, um Umweltbelastungen zu reduzieren, Ressourcen einzusparen und uns kontinuierlich zu verbessern.

Download EMAS Umwelterklärung 2021
Download EMAS Umwelterklärung 2024
bgf

BGF-Gütesiegel

Wir freuen uns über die Verleihung des BGF-Gütesiegels. Seit dem Jahr 2004 wird das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung durch das Netzwerk BGF – einem Zusammenschluss von SozialversicherungsträgerInnen und SozialpartnerInnen – mit Unterstützung des Fonds Gesundes Österreich vergeben.

Unternehmen aller Größen und Branchen können für die Leistung erfolgreich abgeschlossener BGF-Projekte sowie die Implementierung in den Regelbetrieb prämiert werden. Nur durch die aktive Beteiligung der MitarbeiterInnen können Verbesserungspotentiale aufgezeigt, Problemlösungen entwickelt und somit das Projekt zur Betrieblichen Gesundheitsförderung erfolgreich umgesetzt werden.