Mitten in Gablitz wurde ein modernes Wohnprojekt mit rund 50 Wohnungen realisiert. Die drei Baukörper wurden vollständig in ressourcenschonender Massivholzbauweise errichtet. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglichte eine besonders wirtschaftliche und energieeffiziente Umsetzung.
Der von der Österreichischen Bundesforste AG ausgelobte, zweistufige Wettbewerb wurde durch das innovative Architekturkonzept von Treberspurg & Partner Architekten, Ziviltechniker GesmbH gewonnen. Wir waren mit der technischen Generalplanung – beinhaltend eine zukunftsweisende Energietechnik – beauftragt. Die Detailplanung erfolgte unter der Begleitung von Architekt DI Heinz Geza Ambrozy.
Ein zentrales Element des Projekts war die intelligente Konstruktion: wiederholende Holzbaukörper mit standardisierten Elementen reduzieren Bau- und Instandhaltungskosten; seitliche Einschnitte an den Gebäudeecken führten zu einer optimierten Gebäudehöhe und wurden durch auskragende Balkonplatten ergänzt, wofür ein spezielles Isokorb-Element entwickelt wurde; schlanke, zurückversetzte Stahlstützen begrenzen Verformungen.
Die Tiefgarage wurde um einen Erdkörper geplant, der eine Versickerung auf dem Grundstück sicherstellt und hält selbst einem 150-jährlichen Hochwasser stand. Dieses Projekt setzt neue Maßstäbe in nachhaltiger Holzbauweise und dient als Vorbild für ressourceneffizientes Bauen.
Fotos © Hertha Hurnaus / Paul Sebesta