Energie- und Gebäudetechnik

Abendliche Luftaufnahme des Windkraft Simonsfeld Gebäudes mit beleuchtetem Innenhof und großflächiger Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Zukunftsweisende Planung für nachhaltige Gebäude

Unsere Energie- und Gebäudetechnikplanung bietet nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen, die durch interdisziplinären Austausch mit Tragwerksplanung, Bauphysik und Brandschutz optimiert werden; Ziel ist es, maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln. Unser interdisziplinärer Ansatz ermöglicht es, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und nachhaltige, effiziente Gebäudetechnikkonzepte umzusetzen.

Eine Energiesystemanalyse bildet die Grundlage vieler Bauprojekte, indem sie die optimale Energielösung für Gebäude ermittelt. Mithilfe des Online-Tools R.O.S.E.® können BauherrInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen datenbasierte Entscheidungen über ökologische und ökonomische Vorteile nachhaltiger Energiesysteme treffen und Investitionen besser bewerten.

Im Bereich Heizung, Klima und Lüftung werden individuelle Energie- und Klimakonzepte entwickelt, die auch erneuerbare Energien wie Solarenergie und Geothermie integrieren. Moderne Technologien – wie beispielsweise eine kontrollierte Wohnraumlüftung –sorgen für eine einwandfreie Luftqualität und ein konstantes, angenehmes Raumklima. Die Themen Kühlen, Lüften und Heizen werden dabei ganzheitlich betrachtet.

Die Sanitärtechnik stellt durch bedarfsgerechte Planung die hygienische Ver- und Entsorgung von Wasser sicher. Dabei wird besonderer Wert auf die Trinkwasserhygiene gelegt, ergänzt durch Lösungen zur Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser sowie zur Nutzung von Regenwasser.

Zusammen Großes schaffen!

Planen wir gemeinsam.