Bauphysik

Modernes Justizgebäude Salzburg mit großer Glasfassade, beleuchteten Büroräumen und einem offenen, architektonischen Design bei Abenddämmerung.

Innovative Lösungen in der Bauphysik

Unsere Bauphysik analysiert und optimiert die physikalischen Eigenschaften von Bauwerken und ihre Wechselwirkungen mit der Umwelt. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Architektur und Bauplanung, um Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Effizienz zu fördern.

In der thermischen Bauphysik werden Wärmeschutzmaßnahmen für Außen- und Trennbauteile geprüft und dokumentiert, wobei sommerlicher Wärmeschutz, Wärmebrücken und lüftungstechnische Aspekte im Fokus stehen, um Bauschäden zu vermeiden. Der Energieausweis bewertet die thermische Qualität von Gebäuden, berücksichtigt Heiz- und Lüftungssysteme sowie erneuerbare Energien und ermöglicht eine Optimierung der Gebäudehülle.

Die Bauakustik umfasst die Planung und Nachweise für Luft- und Trittschallschutz sowie bauordnungsrechtliche Kontrollmessungen. In der Raumakustik wird der akustische Komfort durch Nachhallzeit-Berechnungen und die Festlegung von Schallabsorptionsanforderungen verbessert. Für den Lärmschutz erstellen wir Schallgutachten, Simulationen und planen Maßnahmen, um Schallausbreitung effektiv zu minimieren.

Unsere Gebäudediagnostik bietet detaillierte Analysen durch Messungen wie Thermografie, Blower-Door-Tests und Feuchtemessungen, um Schwachstellen zu identifizieren und Optimierungen im Gebäudebestand vorzunehmen. Durch Bauphysik-Workshops fördern wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Planung und entwickeln praxisorientierte Lösungen. Als klimaaktiv Kompetenzpartnerin setzen wir zudem hohe Standards im energieeffizienten und nachhaltigen Bauen um und unterstützen BauherrInnen mit innovativen Ansätzen.

Eine CO₂-Bilanzierung bildet die Grundlage der Umsetzung des European Green Deals sowie der Taxonomie-Verordnung. Mithilfe des Online-Tools REACT ® können BauherrInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen datenbasierte Entscheidungen über  den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes treffen und ökologische und ökonomische Vorteile nachhaltiger Bauweisen und Investitionen besser bewerten.

Diese Leistungen gewährleisten nachhaltige, energieeffiziente und akustisch optimierte Bauprojekte und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Zusammen Großes schaffen!

Planen wir gemeinsam.