Energiewende Platz 1

Abendliche Luftaufnahme des Windkraft Simonsfeld Gebäudes mit beleuchtetem Innenhof und großflächiger Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Tragwerksplanung

  • Ressourcenschonendes Konzept mit hohem Vorfertigungsgrad.
  • Holzskelettbauweise mit Stützen, Trägern und Brettsperrholzdecken (Spannweite der Plattenbalken: ca. 8 m).
  • Hochgedämmte Holzriegelbauweise als Füll- und Aussteifungselemente.
  • Wartungsfreie Sockelanschlüsse auf Streifenfundamenten mit STB-Sockel.
  • Einfachheit der Konstruktion ermöglicht einen sortenreinen Rückbau – ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Bauphysik

  • Überprüfung aller Außen- und Innenkonstruktionen gemäß den Anforderungen der NÖ Bauordnung, OIB-Richtlinien und ÖNORMen.
  • Hervorragender Wärme- und Schallschutz, der höchsten Standards gerecht wird.
  • Gebäudehülle mit Energieeffizienzklasse A++, unterstützt durch CO₂-Bilanzierung und Primärenergiebedarf-Optimierung.

Gebäudetechnik

  • Effiziente Kühlung und Beheizung: Bauteilaktivierung, Bodenkonvektoren und reversible Wärmepumpen.
  • Direktkühlung über Sonden und zusätzliche passive Kühlung durch gesteuerte Nachtlüftung.
  • PV-Anlage auf dem Dach versorgt den Rückkühler mit nachhaltigem Strom.
  • Lehmmassespeicher im Kern: Unterstützt Kühlung und Heizung für ein behagliches Raumklima.

Brandschutz

  • Umsetzung umfassender Schutzziele:
  • Schutz von Leben und Gesundheit (Personenschutz).
  • Begrenzung der Brandausbreitung für effektive Brandbekämpfung.
  • Minimierung der Auswirkungen auf Sachgüter und umliegende Gebäude.

🚀 Energiewende Platz 1 steht für Innovation, Effizienz und nachhaltige Bauweise – ein Vorzeigeprojekt, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. 💡